Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to take place | stattfinden | fand statt, stattgefunden | | ||||||
to take place | erfolgen | erfolgte, erfolgt | | ||||||
to take place | geschehen | geschah, geschehen | | ||||||
to take place | sichAkk. vollziehen | vollzog, vollzogen | | ||||||
to take place | vonstattengehen | ging vonstatten, vonstattengegangen | | ||||||
to take the place of sth. | an die Stelle einer Sache treten | trat, getreten | | ||||||
to take place [TECH.] | ablaufen | lief ab, abgelaufen | - Vorgang | ||||||
to take place [TECH.] | umgehen | ging um, umgegangen | - Abbau | ||||||
to take pride of place | einen Ehrenplatz einnehmen | ||||||
to take over a place | took, taken | | einen Ort einnehmen | ||||||
to take the place of so. | an jmds. Stelle treten | trat, getreten | | ||||||
to ask the guests to take their places | die Gäste zu Tisch bitten [form.] | ||||||
to take to so. (oder: sth.) | took, taken | | an jmdm./etw. Gefallen finden | fand, gefunden | | ||||||
to take to sth. | took, taken | | sichDat. etw.Akk. angewöhnen | gewöhnte an, angewöhnt | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to take away | zum Mitnehmen | ||||||
to another place | anderswohin Adv. | ||||||
difficult to place | schwer vermittelbar | ||||||
ready to take on responsibility Adj. | verantwortungsbereit | ||||||
unwilling to take risks | risikoscheu | ||||||
willing to take risks | risikofreudig | ||||||
attached to a certain place | ortsgebunden | ||||||
tied to a certain place | ortsgebunden Adj. | ||||||
unwilling to take a risk | risikoscheu | ||||||
willing to take a risk | risikofreudig | ||||||
able to take off [TECH.] | abziehbar | ||||||
two-place Adj. | zweistellig | ||||||
poured-in-place Adj. [BAU.] | betoniert - am Einbauort | ||||||
to it | dazu Adv. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to take sth. lightly | etw.Akk. auf die leichte Schulter nehmen | ||||||
to take to one's heels | die Beine in die Hand nehmen | ||||||
to take to one's heels | das Hasenpanier ergreifen | ||||||
to take to one's heels | das Weite suchen | ||||||
to take to one's heels | Reißaus nehmen | ||||||
to take to one's heels | sichAkk. aus dem Staub (auch: Staube) machen | ||||||
to take to one's heels | weglaufen | lief weg, weggelaufen | | ||||||
to take to one's heels | wegrennen | rannte weg, weggerannt | | ||||||
to take a stand against sth. | ein Zeichen gegen etw.Akk. setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
to take a shellacking [ugs.] (Amer.) - get defeated | eine Klatsche kassieren [ugs.] [fig.] | ||||||
to take a drubbing [ugs.] (Amer.) - get defeated | eine herbe Niederlage hinnehmen müssen [ugs.] [fig.] | ||||||
to take a drubbing [ugs.] (Amer.) - get defeated | eine Klatsche kassieren [ugs.] [fig.] | ||||||
to take the cake (Amer.) [ugs.] | den Vogel abschießen [ugs.] | ||||||
to take a leak (Amer.) [ugs.] | pinkeln | pinkelte, gepinkelt | [ugs.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
in so.'s (oder: sth.'s) place | statt Präp. +Gen./Dat. | ||||||
in so.'s place | an jmds. statt | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
place where sth. is kept | der Aufbewahrungsort Pl.: die Aufbewahrungsorte |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Unterordnende Konjunktionen Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Wenn ein Satz in der direkten Rede durch einen Begleitsatz* eingeleitet wird, steht in der Regel am Ende des Begleitsatzes ein Komma.Erscheint der Begleitsatz nach der direkten Red… |
Werbung